- Jus
- Jus1 〈n.; -, Ju|ra〉 Recht ● \Jus studieren 〈bes. oberdt., schweiz.〉 ● \Jus primae Noctis das Recht der ersten Nacht, Recht (des Gutsherrn) auf die Brautnacht (einer Leibeigenen) [<lat. ius „Recht“]————————Jus2 〈[ʒy:] f., schweiz. a.: n.; -; unz.〉1. mit Fleischbrühe gelöster Bratensatz in der Pfanne2. starke Fleischbrühe3. 〈schweiz. a.〉 Fruchtsaft (Tomaten\Jus)[frz., „Fruchtsaft, Fleischsaft“]
* * *
1Jus [österr.: jʊs ], das; - <meist o. Art.> [lat. ius = Recht, vgl. ↑ 1Jura] (österr., schweiz., sonst veraltend):Jura.2Jus [ʒy: ], die; -, bes. südd. u. schweiz. auch: das; -, bes. schweiz.: der; - [frz. jus = Saft, Brühe < lat. ius]:2. (schweiz.) Frucht-, Gemüsesaft.* * *
IJus1) Kochkunst: entfetteter Bratensaft, der beim Erkalten geliert; zur Abrundung von Bratensaucen.2) schweizerisch für: Obst-, Gemüsesaft.Jus,das Recht, Ius.* * *
1Jus, das; - <meist o. Art.> [lat. ius = Recht, vgl. 1↑Jura] (österr., schweiz., sonst veraltend): 1↑Jura: Ich habe schließlich einmal zwei Semester J. studiert (Dürrenmatt, Meteor 35).————————2Jus [ʒy:], die; -, bes. südd. u. schweiz. auch: das; -, bes. schweiz.: der; - [frz. jus = Saft, Brühe < lat. ius, verw. mit aind. yūṣ = Brühe]: 1. durch Kochen von Fleisch gewonnener [konzentrierter, eingedickter] Fleischsaft; Bratensaft. 2. (schweiz.) Frucht-, Gemüsesaft.
Universal-Lexikon. 2012.